Segelyacht INFINITY

Martin Schiller

  • ROV reparieren

    ROV reparieren

    Bei unser letzten Eisstation ist am ROV (Tauchroboter) richtig ordentlich was kaputt gegangen. Als erstes waren unsere Lampen ausgefallen, was nicht weiter schlimm ist, da wir sie normalerweise sowieso nicht verwenden. Da wir unter dem Eis ja Strahlung (Licht) messen, würden die Lampen nur die Messwerte verfälschen. |mehr

  • ROV(Tauchroboter) unter dem Eis

    ROV(Tauchroboter) unter dem Eis

    Eisstation – bedeutet für mich ROV(Tauchroboter) Einsatz. Um ein solches Teil hier betreiben zu können, ist richtig viel Arbeit angesagt. Um unter das Eis zu kommen benötigt man ein Loch im Eis, mit der Größe von ca. 1×1 Meter. |mehr

  • Eisstation

    Eisstation

    Die letzten drei Tage hatten wir unsere erste Eisstation. Dies bedeutet, dass wir aufs Eis gehen und Messungen durchführen. Als erstes musste die Strahlungsmessstation und die Wetterstation aufgebaut werden. |mehr

  • Eisscholle mit mehrjährigem Eis

    Eisscholle mit mehrjährigem Eis

    Für unseren ersten längeren Einsatz auf dem Eis (wir nennen das Eisstation) benötigen wir eine dicke, große Eisscholle aus mehrjährigem Eis. Die Scholle muss bis zum Ende unserer Reise durchhalten und darf nicht wegschmelzen, bis wir Ende September wieder hier her kommen. |mehr

  • Eisgrenze erreicht

    Eisgrenze erreicht

    Mit dem Erreichen des Eises beginnen für uns die ersten Tests der Geräte. Heute morgen sind wir mit dem ROV (ferngesteuerter Tauchroboter) das erste Mal unter das Eis getaucht. Der Test ist sehr gut gelaufen. |mehr

  • Mein erster Eisberg

    Mein erster Eisberg

    Gerade sind wir an meinem ersten Eisberg vorbeigefahren. Wirklich beeindruckend und irgendwie auch bewegend. Das Wetter ist seit Tagen ziemlich schlecht. Es regnet ohne Ende und zwischenzeitlich wird es auch recht kühl. Die aktuelle Außentemperatur beträgt 1.6°C bei 16 Knoten Wind. Die Sichtweite beträgt 5931 Meter. Die Wellen sind ungefähr einen Meter hoch. Spitzbergen haben… |mehr