-
Segeln in Dänemark
Wir haben lange gezögert in Corona Zeiten weiter nach Dänemark zu segeln. Es gibt viele unterschiedliche Informationen, was alles zu beachtet ist. Einig sind sich alle Quellen, dass man für mindestens 6 Übernachtungen in Dänemark bleiben muss. Es gibt ein Formular von einem Zusammenschluß dänischer Marinabetreiber welches man runterladen und ausfüllen kann. Das Problem ist… |mehr
-
Trocken fallen in der Ostsee?
Die letzten Tage sind wir in die Schlei rein gefahren, bis an ihr Ende in Schleswig. Auf dem Rückweg haben wir an dem wunderschönen Steg bei Goltoft festgemacht. Über Nacht kam Sturm auf und der Wasserstand verringerte sich um 70cm. Infinity stellte sich auf den sandigen Grund am Steg und wir waren gefangen. Das Schauspiel… |mehr
-
Die Schlei
Wir liegen hier jetzt schon einige Tage vor Anker. Von vollen Stränden oder Massentourismus ist man hier weit entfernt. Vielmehr ticken die Uhren langsamer als man es sonst gewöhnt ist. Alles ist entspannt, es gibt wenige Menschen und Corona scheint weit weit weg zu sein. |mehr
-
Der längste Tag im Jahr
Heute ist die kürzeste Nacht im Jahr. Das Bild von unserem Ankerfeld habe ich vor wenigen Minuten um 23:15 gemacht. Nach einem wunderschönen aber etwas schwachwindigen Segeltag haben wir Maasholm erreicht und liegen vor Anker. Die Abendstimmung und Ruhe ist einfach überwältigend. |mehr
-
Endlich wieder segeln
Zwischenzeitlich ist in Deutschland das Segeln weitgehend wieder erlaubt. Mit Beginn meines Urlaubs sind wir nach Helgoland raus gefahren und haben erst mal getankt. Auch hier auf der Insel sind die Spritpreise gerade günstig. Den Tank haben wir für 0,80€/Liter aufgefüllt. |mehr
-
Gibt es Belege für Änderungen im Wasserkreislauf der Erde? (FAQ 3.2)