#MOSAiCexpedition
-
Das MOSAiC Forschungscamp
Momentan wird das MOSAiC Forschungscamp aufgebaut. Es hat eine Ausdehnung von ca. 750 Metern. Da so gut wie alle Messgeräte Strom benötigen, werden als erstes sogenannte PowerHubs aufgestellt und diese dann über sehr dicke Kabel mit Polarstern verbunden. |mehr
-
Eisbären im MOSAiC Forschungscamp
Seit gut einer Stunde haben wir Eisbären in unserem Camp. Alle Mann sind auf Polarstern und es besteht keine Gefahr. Auf dem Bild spielt ein Baby-Eisbär gerade Seilhüpfen mit dem Kabel einer meiner AIS-Antennen. |mehr
-
Interessante optische Effekte
Position 84°55’N 135°23’E Heute war am Himmel über längere Zeit ein interessanter Lichteffekt zu sehen. Bei der sogenannten Lichtsäule kommt es zu einer Spiegelung des Sonnenlichtes durch hexagonale Eisplättchen. Ich kannte den Effekt noch nicht. Unser Bord-Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst hat’s mir erklärt. |mehr
-
Die Sonne geht bald nicht mehr auf
Position 85°04’N 134°25’E Die Sonne kommt kaum noch über den Horizont. In ein paar Tagen wird sie für sehr lange Zeit völlig verschwinden. Damit wir die etwas helleren Stunden besser nutzen können, steht unsere Bordzeit 7 Stunden vor Deutschland. Das Bild habe ich beim höchsten Sonnenstand aufgenommen. |mehr
-
Polarstern steckt im Eis
Position 85°05’N 133°49’E Die Scholle für die MOSAiC Drift ist gefunden. Es wurde tatsächlich die von uns vorher sehr intensiv untersuchte ausgewählt. Zum Anlegen ist der Kapitän volle Pulle in die Scholle rein gedonnert und da stecken wir jetzt wie in einer Box im Hafen. |mehr
-
Kleiner Eisbär mit Mama
Gerade hatten wir Besuch von einem kleinen Eisbär und seiner Mama. Total süß die Beiden. Haben sich verhalten wie Fotomodelle beim Shooting. Mama war absolut friedlich und entspannt. Aber nicht weniger neugierig als der Kleine. Nach ca. einer halben Stunde sind sie weiter gezogen. War eine echt schöne Begegnung. |mehr