Segelyacht INFINITY

Kipppunkte live – das schnelle Ende von Eisscholle 1

Kipppunkte live – das schnelle Ende von Eisscholle 1

Wir waren gerade dabei unsere zweite Eisstation auf Scholle 3 (nördlich von Grönland) zu absolvieren, als unsere Kameraboje auf Scholle 1 (nördlich von Spitzbergen) plötzlich starke Veränderungen im Meereis zeigte. Innerhalb von wenigen Stunden hat sich die Scholle zerlegt. Man kann daran gut sehen, was Kipppunkte sind. Lange Zeit passiert nicht viel und dann gibt es dramatische Änderungen. Hier ein kurzes Zeitraffer-Video (30 Sek. 35MB) der letzten 24 Stunden bis zu ihrem Ende.

Das Foto ganz oben zeigt das letzte von der Kameraboje übertragene Bild, bevor sie gegen 16:00 Uhr zerstört wurde. Meine Strahlungsstation, die man vorne rechts sieht, hat noch bis zum nächsten Morgen um 9:00 Uhr interessante Daten zu den Energieflüssen im Eis und Ozean gesendet. In der Zwischenzeit sind wir mit der zweiten Runde unserer Eistationen fertig und auf dem Weg zur Scholle 1.

Auf der dritten Runde wollten wir eigentlich am Ende der jeweiligen Eisstation unsere Geräte wieder einsammeln.


Auf unsere Kamera Bojen kann man sich über das Internet verbinden und die Bilder anschauen. Es wird alle 10 Minuten ein Bild gemacht und die Bilder werden jede Stunde übertragen. Hier die Links:

Welche Beiträge willst Du abonnieren?

Ich sende kein Spam!
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Dieser Beitrag wurde am

von

veröffentlicht. Kategorie:

, , ,

Kommentare

5 Antworten zu „Kipppunkte live – das schnelle Ende von Eisscholle 1“

  1. Avatar von Marlene
    Marlene

    Und die Robbe hahaha 😀

  2. Avatar von Marlene
    Marlene

    Das ist ja so krass! Wie habt ihr die Instrumente wieder herunterbekommen?!

  3. Avatar von Martin Gerken
    Martin Gerken

    Die Bilder sind stark. Aber eine Einordnung wäre gut – damit man nicht sagt „völlig normal das Eisschollen tauen“ PS: War geplant das Material wieder einzusammeln?

  4. Avatar von Winfried Storkenmaier
    Winfried Storkenmaier

    Beängstigend, wie dramatisch die Situation ist… Danke für die Bilder
    Gruß Winfried

Schreibe eine Antwort zu Martin GerkenAntwort abbrechen