Polarforschung
-
Antarktischer Zirkumpolarstrom (ACC)
Mit erreichen des ACC verlassen wir langsam das Gebiet des Meereises. Der ACC ist der Meeresstrom mit dem größten Wassertransport auf unserer Erde. Er transportiert beinahe 5 mal so viel Wasser wie der Golfstrom. Gleichzeitig gibt es entlang des ACC eine tiefreichende Vertikalströmung, welche einen erheblichen Teil des Kohlendioxyds in die Tiefsee bringt, welches wir… |mehr
-
10 BFT in Böen 58 Knoten Wind
Gestern hatten wir schweren Sturm. Im Lee von Montagu liegend, gab’s jedoch trotzdem fast den ganzen Tag Sonne und die Wellenhöhe war nicht erwähnenswert. Vermutlich durch lokale Effekte an der Insel, war der Wind deutlich stärker als vorhergesagt. Über längere Zeit hatten wir 10BFT mit Böen von 11 BFT. |mehr
-
Südliche Sandwich Islands
Nach einem Monat zum ersten Mal wieder Land in Sicht. Gestern Abend haben wir die südlichen Sandwich Inseln erreicht. Momentan machen wir ein CTD und RMT vor der Insel Montagu . Wenn das Wetter nicht schlechter wird folgt dann auch noch ein EM-Bird Flug. |mehr
-
Vom Leben auf einem Forschungsschiff
Um 07:00 Uhr Bordzeit klingelt mein Wecker. Um 07:30 gibt es Frühstück in der Messe II auf dem C-Deck. Das Frühstück auf der Polarstern ist wie alle Mahlzeiten sehr reichhaltig und gut. Ich esse jedoch eigentlich immer das gleiche. Einen Pfannkuchen und ein Brötchen, jeweils mit Marmelade. Dazu einen Kaffee mit Milch. |mehr
-
Whiteout
Unser zweites Ice-Camp ist bis jetzt von schlechten Sichtbedingungen durch Whiteout geprägt. Hierrunter versteht man das Verschwinden des Horizontes weil es keine Kontraste mehr gibt. Selbst das Gehen auf dem Schnee wird schwierig, da man Unebenheiten nicht sieht. Auch beim Fotografieren hat man nur ein Change, wenn die Bedingungen mal für eine halbe Stunde besser sind. Meist sind aber… |mehr
-
Ziele der Polarstern-Expedition ANT-XXIX/7
Weiter unten findet ihr Bilder der letzten Tage. Hier die Beschreibung der Expedition im Meereisportal:Der Fahrtabschnitt ANT-XXIX/7 (WISKY, Winter Sea Ice Study on Key Species) begann am 14. August 2013 in Punta Arenas (Chile) und wird am 16. Oktober 2013 in Kapstadt (Südafrika) enden. Der Schwerpunkt der Fahrt ist die Untersuchung von antarktischem Krill, Euphausia superba,… |mehr