POLARFORSCHUNG
-
Die ersten drei Eisstationen
Wie im letzten Beitrag beschrieben, haben wir uns drei Eisschollen in sehr unterschiedlichen Regionen der Arktis ausgesucht. Auf diesen Schollen musste nun jede Menge Technik zur Untersuchung der unterschiedlichen Parameter installiert werden. Dieser Vorgang wird bei uns als Eisstation bezeichnet. Für jede dieser Eisstationen hatten wir etwas mehr als drei Tage Zeit. Auf der dritten… |mehr
-
CONTRASTS-Expedition
Hier der Expeditionsverlauf und ein Überblick. Verfasst von meinen Kollegen Marcel Nicolaus und Thomas Krumpen (beide AWI). Das komplette Expeditionsprogramm könnt Ihr Euch bei Interesse hier (PDF 1.5MB) herunterladen. Die sommerliche Schmelze des Meereises im Arktischen Ozean variiert stark in Raum und Zeit. In den letzten Jahrzehnten hat das Meereis deutlich abgenommen und sich von… |mehr
-
Polarstern öffnet den Weg durchs Eis
Das Treffen mit Polarstern an der Eiskante war ein besonderes Ereignis. Wir sind bei Polarstern ins Päckchen gegangen und haben besprochen wie das Vorgehen ist. Je tiefer wir Polarstern ins Eis gefolgt sind, umso schwieriger wurde es für Tara Polar Station. Die Station ist zur Drift im Eis konstruiert und gebaut worden. Sie ist kein… |mehr
-
Auf dem Weg zur Eiskante
Entlang der Westküste von Spitzbergen nach Norden kommt man an beeindruckenden Stellen vorbei. Besonders gefallen hat mir der Smeerenburgfjorden mit seinem Smeerenburgbreen Gletscher. Bei Moffen, eine Insel im Norden von Spitzbergen, haben wir den Kurs nach Nord geändert. Ab hier gibt es keine Landmasse mehr, bis zum Nordpol. Auf der Fahrt zu unserem Treffpunkt mit… |mehr
-
Polarstern und Tara Polar Station begegnen sich
Heute morgen sind wir losgefahren um uns am Sonntag mit Polarstern an der Eiskante zu treffen. Wie es der Zufall so will haben wir uns an der Ausfahrt des Isfjord zufällig getroffen. Polarstern auf dem Weg nach Longyearbyen und wir Richtung Treffpunkt am Eis. |mehr
-
Auf der Tara Polar Station in Longyearbyen
Nach einer im wahrsten Sinne des Wortes beschwerlichen Reise bin ich vorhin in Spitzbergen gut auf der Tara Polar Station angekommen. Mit ungefähr 60kg Gepäck hatte ich ordentlich zu schleppen. In Oslo hatte ich eine Übernachtung und meine Alubox mit der Polarausrüstung hat am Flughafen gefehlt. Nach eineinhalb Stunden ist die Box dann auf einem… |mehr