Polarforschung
-
Polarlichter in Finnland
Seit einer Woche bin ich jetzt in Finnland am nördlichsten Zipfel der Ostsee. Wir machen hier ein Vorbereitungstraining für alle Wissenschaftler die an der einjährigen MOSAiC Expedition teilnehmen werden. Das ist nötig, damit alle Expeditionsteilnehmer die Daten in gleicher Art und Weise erheben und diese dann über den gesamten Zeitraum vergleichbar sind. |mehr
-
Der Nordpol schmilzt – Schwanke meets Science
Karsten Schwanke vom ARD hat uns vor ein paar Monaten am Alfred-Wegener-Institut in der Sektion Meereisphysik besucht. Herausgekommen ist dabei eine 15 minütige Reportage, die einen kurzen Einblick in unsere Arbeit gibt. |mehr
-
MOSAIC Expedition
Gestern gab es beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Pressekonferenz zu unserer MOSAIC Expedition. Damit wird die Expedition das erste Mal den Medien und der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. |mehr
-
Klimaforschung in den Polarregionen
Der Fachbereich Klimawissenschaften für den ich am Alfred-Wegener-Institut arbeite hat eine gelungene Broschüre über unsere Arbeit veröffentlicht. |mehr
-
Vortrag „Hohe Breiten“ in Wilhelmsdorf
Am 11. November findet im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf ein Bildervortrag über die Polarforschung in der Arktis und Antarktis statt. Mit Bildern, die auf mehreren Polar-Expeditionen entstanden sind, gibt Martin Schiller einen Einblick in die entlegensten Regionen dieser Erde. |mehr
-
Open Ship auf der Polarstern
Letztes Wochenende öffnete die Polarstern ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Der Andrang an Menschen und das Interesse an unserer Arbeit war sehr groß. Wir von der Meereisphysik hatten unser ROV in einem Tauchbecken mit Fenstern im Einsatz. |mehr