-
ODEN Setup
In dem Luftbild sieht man recht gut unser Setup auf ODEN. Wir haben zwei 20 Fuss Container mit dabei. Einer ist als Werkstattcontainer eingerichtet und wir können ihn ebenerdig betreten. Der Zweite dient als Materiallager. In dem wurde der ROV Leitstand zur ODEN transportiert. Jetzt lagern wir darin leere Kisten und Material. Er ist über… |mehr
-
Sturm
Matthias unser Kapitän hat gestern Abend die ODEN in eine dicke Scholle gerammt, um den aufziehenden Sturm geschützt abzuwettern ohne dass uns die Eisbrocken um die Ohren fliegen.Der Sturm kam bald darauf mit ca. 40 Knoten Wind. Nachdem zwischenzeitlich alles für die erste Eisstation vorbereitet ist und es gerade nichts weiter zu tun gibt, bedeutet… |mehr
-
Erster Drohnenflug erfolgreich
Es war etwas Aufwand, aber ich bin doch froh den A2 Drohnenführerschein gemacht zu haben. Die Schweden haben im Vorfeld gefordert, dass Drohnenpiloten einen Großen Drohnenführerschein A2 haben müssen. Der sonst übliche A1 Kompetenznachweis hat Ihnen nicht gereicht. Heute hab ich den ersten Testflug vom Schiff aus gemacht. Hat tolles Bildmaterial gebracht. Ist eine interessante… |mehr
-
Dickes Eis
Wir geben uns alle Mühe, aber wir tun uns schwer nach Norden zu kommen. ODEN ist mit dickem Eis konfrontiert. Regelmäßig muss sie in den Rammbetrieb übergehen um überhaupt vorwärts zu kommen. Rammbetrieb bedeutet, dass wir stecken bleiben – das Schiff dann rückwärts fährt um Anlauf zu nehmen um dann mir voller Kraft und Schwung… |mehr
-
Blauzahn
Eis kann so unterschiedlich sein. Trist, kalt und menschenfeindlich, auf der andren Seite aber auch faszinierend schön, farbig und vielseitig. Hier ein Exemplar, das ich ungewöhnlich fand. Auf einer kleineren Scholle stand ein leuchtend blauer Eisbrocken von vielleicht 2-3 Meter Höhe senkrecht und thronte dort als wäre er der neue König von England. |mehr
-
Erster Eisbärenkontakt
Die Eisgrenze liegt nach meinem Empfinden sehr weit südlich. Das Eis ist teilweise erstaunlich dick. Na ja, es ist ja auch noch recht früh im Jahr.Vorhin hatten wir den ersten Eisbärenkontakt. Diese Tiere finde ich immer wieder sehr faszinierend. |mehr