Segelyacht INFINITY

Martin Schiller

  • Kapstadt im Sommer

    Kapstadt im Sommer

    Nachdem wir gestern um die Mittagszeit in Kapstadt angekommen sind, hatten wir für den Nachmittag erst mal frei. Eigentlich war ich von der langen Reise ziemlich fertig, bin dann aber doch mit Sandra und Marcel auf den Tafelberg hoch gefahren. Der Ausflug hat sich total gelohnt. Die Aussicht von da oben (ca. 1000m) ist phänomenal. |mehr

  • Antarktis Expedition – letzte Vorbereitungen

    Antarktis Expedition – letzte Vorbereitungen

    Die letzten Monate hatte ich viel Arbeit und bin nicht dazu gekommen, neue Beiträge in diesen Blog einzustellen. Es steht eine neue Antarktis Expedition an. Am 28. November werde ich mit Marcel nach Kapstadt fliegen, um letzte Vorbereitungen durchzuführen. |mehr

  • Eis-Routen-Optimierung in der Arktis

    Eis-Routen-Optimierung in der Arktis

    Wie bringt man zivile Schiffe durch die Arktis, ohne dass sie Probleme bekommen wie seinerzeit die Titanic? Beim Verbundprojekt IRO-2 ist es das Ziel, der internationalen Schifffahrt eine sichere Passage durch polare Regionen zu ermöglichen. Das Projekt wird Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und von der Hamburgischen Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) koordiniert.  |mehr

  • Kurzfristiger Arktis Einsatz

    Kurzfristiger Arktis Einsatz

    Ein Kollege hat sich den Fuß gebrochen und ich muss kurzfristig für ihn einspringen. Das bedeutet, dass ich am Donnerstag nach Longyearbyen auf Spitzbergen fliege. Dort werde ich ein Gerät zur Eisdickenmessung auf dem norwegischen Forschungsschiff LANCE installieren. |mehr

  • Heimaturlaub in Süddeutschland

    Heimaturlaub in Süddeutschland

    Morgens lange ausschlafen, Freunde besuchen, Zeit mit der Familie verbringen. Nach den doch sehr anstrengenden letzten Monaten, hat es gut getan einen Monat Urlaub zu haben. Das Wetter war in weiten Teilen fantastisch gut. Hier ein paar Bilder. |mehr

  • XENIA II im Dienste der Wissenschaft

    XENIA II im Dienste der Wissenschaft

    Priska und Stefan, zwei Kollegen vom Alfred-Wegener-Institut haben mich vor ein Paar Tagen gefragt, ob wir nicht mal eine Kalibration unseres GEM-2 Eisdickenmessgerätes auf der XENIA durchführen könnten. Das Teil misst den Abstand zum Salzwasser über ein niederfrequentes elektromagnetisches Feld. |mehr

Die mobile Version verlassen